Wohnmobile

posted am: 17 April 2018

Teilen  

Wer heute auf eine Reise geht, der muss auf den Komfort seines Zuhauses nicht mehr verzichten. Durch Wohnmobile können heute alle Annehmlichkeiten einfach mitgenommen werden. Doch gibt es zwischen den Modellen starke Unterschiede, denn die Ausstattung der Fahrzeuge hängt auch von den Anschaffungskosten ab. Doch worauf kommt es wirklich an, wenn man ein Wohnmobil erwerben möchte? Was muss dabei beachtet werden und was gibt es in Bezug auf den Kauf zu wissen? Wir haben uns mit den Reisemobilen genau beschäftigt und wollen zeigen, worauf es ankommt. 

Für wen lohnt sich welches Wohnmobil?  

An erster Stelle steht die Frage, welches Wohnmobil sich für wen eignet. Natürlich ist die Frage nicht pauschal zu beantworten, denn jeder hat seine individuellen Bedürfnisse. Wer allerdings das Wohnmobil nur zum Übernachten benötigt und sich ansonsten viel im Freien aufhält, der kann auch auf ein sehr einfaches Modell setzen. Wer hingegen lange unterwegs ist und dabei die meiste Zeit auf der Straße verbringt, sollte schon auf gewisse Anforderungen achten. Hier kann dann eine Komplettausstattung nicht schaden, die sogar die Möglichkeit einer Internetverbindung liefert. 

Allerdings kommt es auch in diesem Punkt darauf an, welche Ansprüche man an die eigene Unterkunft stellt. Wer mit wenig auch auf langen Reisen zufrieden ist, kann sich auch auf ein kleineres Modell beschränken oder aber zu einem Wohnwagen greifen.   

Den Kostenfaktor bedenken  

Wohnmobile verursachen natürlich auch Kosten. Hier steht zuerst die Anschaffung im Raum, denn diese schlägt mit einer höheren Summe sofort zu Buche. So müssen für ein einfaches Modell schon Beträge im vierstelligen Tausenderbereich eingeplant werden. Für Wohnmobile aus der Mittelklasse können sich diese schon im Bereich fünfstelliger Summen bewegen. High-end-Versionen siedeln sich in der Regel im oberen Bereich dieser Skala an und können sogar ein sechsstelliges Preisniveau aufweisen.   

Die Entscheidung hängt dabei vom eigenen Geldbeutel ab. Allerdings sollte man trotz guter finanzieller Voraussetzungen die Folgekosten nicht aus den Augen verlieren. So muss das Fahrzeug betankt, gewartet und auch versteuert werden. Zudem müssen gesetzliche Vorschriften eingehalten werden, die dann auch mit Folgekosten verbunden sein können. Letztlich schlagen auch die Unterhalskosten zu Buche, denn auch die Entleerung der Abwassertanks und die Entsorgung von Müll, muss an vielen Stellplätzen gesondert bezahlt werden. Hinzu kommt auch die Stellgebühr, die ebenfalls nicht vergessen werden darf.   

Wann lohnt sich der Kauf von Wohnmobilen?  

Wohnmobile lohnen sich vor allem dann, wenn man Rundreisen durchführen will. Wer nicht stationär an ein Hotel gebunden sein möchte, kann durch ein entsprechendes Modell eine erhebliche Freiheit gewinnen. Auch wer sich auf langfristige Reisen im Ausland begibt, kann vom eigenen Heim auf Rädern profitieren. Vor allem Camper nutzen gerne die Möglichkeit, Wohnmobile zur Verfügung zu haben, wenn Übernachtungen im Zelt aufgrund des Wetters oder anderer Umstände nicht möglich sind.